Lisa, Leon und Wave – unsere (Kän)Gurus der Mathematik 2018

Das Känguru der Mathematik ist ein freiwilliger mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb an dem derzeit über 6 Millionen Schülerinnen und Schüler in mehr als 70 Ländern weltweit teilnehmen. Alleine in Deutschland stieg die Zahl der Mathebegeisterten von 184 im Jahr 1995 auf über 900.000 in diesem Jahr.

 

Die Erasmus Frankfurter Stadtschule und der Landesverband Hessen trauern um Holger Beckmann.

Wir sind sehr erschüttert über den plötzlichen Tod unseres Schulleiters und Kollegen.
Holger Beckmann hatte ein großes Herz für „seine“ Kinder und seine Berufung als Pädagoge. Mit dem Fußball hat er die Kinder begeistert und mit seinem Vorbild auf eine wunderbare Weise geleitet. Wir danken ihm für sein unermüdliches Engagement und seine Inspirationen. Sein lebhaftes Wesen und seine authentisch wertschätzende Art werden uns in guter Erinnerung bleiben. Die Erasmus Schulgemeinschaft trauert um einen großartigen Menschen, engagierten Kollegen und Freund.

Dreisprachig, privat – und doch keine Elite

Ein halbes Jahr nach ihrem Umzug zieht die Erasmus-Schule ein positives Fazit, beim Gymnasium gibt es sogar eine Warteliste. Kommenden Samstag will sich die Privatschule der Öffentlichkeit zeigen. Lesen Sie hier den Bericht im Journal Frankfurt!

Erasmus Schule will Bildungscampus werden

Mitten im aufstrebenden Ostend, die EZB zum Greifen nah, ein trilinguales Konzept gepaart mit Bestehendem und Visionen – aber ohne Allüren. So präsentierte sich die private Erasmus Frankfurter Stadtschule beim Pressefrühstück. Lesen Sie hier mehr dazu!

LIve Dabei beim FRankfurt Marathon

Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler aus der Mundanis- und der Erasmus Frankfurter Stadtschule am Frankfurt Mini-Marathon teil. Unsere Sportlehrerin Frau Ginglas und unser Sportlehrer Herr Bielefeld motivierten unsere Schülerinnen und Schüler noch kurz vor Startbeginn. Während des Lauf wurden sie kräftig von den Eltern angefeuert. Ein besonderes Erlebnis war es, unter dem Applaus des Publikums in die Messehalle einzulaufen – kurz bevor die Profis ihre etwas über 42 Kilometer durch die Stadt absolvierten. Ein kleines Video zum Marathon finden Sie  auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/ErasmusFrankfurterStadtschule/

P.S.: Zusammen mit Frau Schönsee unterstützten sie durch ihren Lauf das Projekt „Pro-Bono“ der afrikanischen Partnerschule der Mundanis Schule.

Umzug in Die Sonnemannstraße

14 Tage waren bis zu 20 Möbelpacker pro Schicht tätig. Insgesamt wurden 502,5 Tonnen Schulmaterial, Möbel und Packmaterial zwischen Voltastraße, Friedrich-Ebert-Anlage, Möbellager und unserem neuen Standort bewegt. Allein 5.260 Zuordnungsaufkleber wurden im Vorfeld verbraucht, damit alles am Ende an seinen richtigen Platz gelangte.

Alles wurde von unserer Verwaltung zusammen mit der Firma Pepp www.pepp-umzug.de hervorragend gesteuert und äußerst umweltschonend durchgeführt – siehe Zertifikat. Nicht nur die Mitarbeiter der Umzugsfirma haben ihren Job prima erledigt. Auch unsere Schülerinnen und Schüler haben im Vorfeld mitgeholfen. Und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sogar ihre Ferien verkürzt, damit pünktlich zum Schulbeginn der Betrieb aufgenommen werden konnte.

Ein paar Eindrücke des klimaneutralen Umzug finden Sie  auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/ErasmusFrankfurterStadtschule/

Hessens Privatschulen hoch im Kurs

Wie das statistische Landesamt gestern mitteilte, besuchen nun insgesamt 45.600 Schülerinnen und Schüler eine allgemeinbildende Schule in freier Trägerschaft – das sind 7,3 Prozent der gesamten hessischen Schülerschaft. An den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Hessen hingegen sink die Schülerzahlen auf einem historischen Tiefstand seit 1991. Gründe dafür erläutert Kirsten Käse, Geschäftsführerin des Verband Deutscher Privatschulen Hessen e.V. (VDP). Hier erfahren Sie mehr!

Mehr als 500 Besucher kamen zum "Tag der Offenen Tür"

Am Samstag, den 13.2.2016 fand der "Tag der Offenen Tür" an der Erasmus Frankfurter Stadtschule statt, im Schulgebäude in der City West, wo ab Sommer 2016 das neue private Erasmus Gymnasium eröffnet.

Während die erwachsenen Besucher die Gelegenheit nutzen, Fragen zu stellen und das nun auch für die Sekundarstufe angebotene trilinguale, ganztägige und reformpädagogische Konzept kennenzulernen, konnten die Kinder bei interaktiven Workshops schon einmal in die Erasmus-Welt hineinschnuppern.

Die Erasmus Schule wächst

Das begonnene Vorhaben der Transformation und Eingliederung der Mundanis Frankfurter Stadtschule in unseren Schulverbund geht planmäßig voran. Aus der ehemaligen Mundanis-Schule wird das ASB Erasmus Frankfurter Stadtschule Gymnasium, kurz „Erasmus Gymnasium“. Ab dem Schuljahr 2016/2017 startet hier unsere trilinguale, reformpädagogische, ganztägige Sekundarstufe ab der Klasse 5 bis zum Abitur.

Neuer Standort für Die Erasmus Frankfurter Stadtschule

Zwischenzeitlich war der ASB als Träger der Erasmus Frankfurter Stadtschule bei der Suche nach einem geeigneten Schulgebäude in der Innenstadt erfolgreich: Es steht nun fest, dass der ASB den Campus Sonnemannstraße der Frankfurt School of Finance & Management übernimmt. Der Gebäudekomplex steht uns ab Sommer/Herbst 2017 zur Verfügung.

Herzlich Willkommen!

Seit dem 1. August 2015 hat die Mundanis Frankfurter Stadtschule einen neuen Träger, den ASB Landesverbandes Hessen e.V. Dieser sieht vor, ab dem Schuljahr 2016/2017 für alle neuen Klassen das erfolgreiche trilinguale, reformpädagogische Konzept der bestehenden Erasmus Schule anbieten zu können – selbstverständlich auch ganztägig.

Auf www.mundanis.de finden Sie ein Kontaktformular, über das Sie gerne jederzeit mit uns ins Gespräch kommen können, sowie einige weiteren wichtige Informationen zum laufenden Schuljahr! Wir möchten nochmals betonen: Alle derzeitigen Schülerinnen und Schüler beider Grundschulzweige (Montessori und Regelgrundschule) haben bis zum Abschluss der Klasse 4 unsere Garantie, die Schule in gewohnter pädagogischer Konzeption zu durchlaufen.

Voller Freude heißen wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler willkommen!

Ein spannendes Schuljahr hat begonnen. Die Schulkinder sind auf dem Weg viele interessante Dinge neu zu erlernen und das gleich in drei faszinierenden Sprachen. Die Trilingualität und die verschiedenen Facetten der Erasmus Frankfurter Stadtschule begleiten sowohl die Großen als auch die Kleinen gleich vom ersten Tag an.

 

2. Tag der offenen Tür des privaten Erasmus Gymnasiums auf dem neuen Schulcampus im Frankfurter Ostend

Am Samstag fand unser 2. Tag der offenen Tür an der Erasmus Frankfurter Stadtschule statt – diesmal auf dem neuen Schulcampus an der Sonnemannstr. – in unmittelbarer Nähe der EZB. Während die zahlreichen erwachsenen Besucher/innen die Gelegenheit nutzten, Fragen zu stellen und das trilinguale, ganztägige und reformpädagogische Konzept kennenzulernen, konnten die Kinder bei interaktiven Workshops schon einmal in die Erasmus-Welt hineinschnuppern. Unser Fazit: Ein interessanter und sehr gelungener Tag! Impressionen finden Sie auf unserer Facebookseite!

„Aus einem Campus entsteht ein neuer Campus“

Mit den Worten „Aus einem Campus entsteht ein neuer Campus.“, stellte Holger Beckmann, Leiter und Geschäftsführer des Gymnasiums der Erasmus Frankfurter Stadtschule den neuen Schulstandort in der Sonnemannstraße 9-11 – in Nähe der EZB – vor. Lesen Sie dazu mehr in den Artikeln der Frankfurter Neue Presse und des Journal Frankfurts.

„Bala Bharat Diwas 2017“

Auch in diesem Jahr findet das indische Kinderfestival „Bala Bharat Diwas 2017“ im Rahmen des 3. HSS Balagokulam statt. Und die Erasmus Frankfurter Stadtschule ist wieder mit dabei: am Sonntag, den 14. Mai, von 14.30 bis 19:30 Uhr im SAALBAU Griesheim, Schwarzerlenweg 57. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Umzug ins Mertonviertel

    Zum Schuljahr 2026/2027 werden wir in die Olof-Palme-Straße 19 ziehen, direkt an der U-Bahn und mit guter Verbindung zur Autobahn. Damit alles zu unserem Schulkonzept passt, wird das Gebäude in den nächsten eineinhalb Jahren umgebaut.

    Unser neuer Standort bietet viel Platz für unsere Unterrichtsräume sowie einen großzügigen Freizeitbereich. Wir werden Sie über die Entwicklungen weiter informieren und freuen uns sehr, an diesem neuen Ort die Zukunft unserer Grundschule langfristet gestalten zu können.

     

     

     
  • Orchester, Chor und Rhythmus-AG

    Ein Orchester in einer Grundschule? Ja, bei uns gibt es dies und es funktioniert hervorragend. Bei einer Aufführung des Orchesters zusammen mit dem Chor und der Rhythmus-AG sowie weiteren Klassen, konnten sich die Eltern davon letzte Woche überzeugen. Musik hat in der Erasmus Grundschule einen sehr großen Stellenwert.

    Es finden diverse AGs statt und in Zusammenarbeit mit der Musikschule Schwarz werden Instrumentalkurse auf verschiedenen Instrumenten angeboten. Ein besonderes musikalisches Highlight ist das Foyersingen immer am letzten Schultag vor den Ferien. Die gesamte Schulgemeinschaft trifft sich im Foyer, um gemeinsam zu singen und zu musizieren – natürlich in Deutsch, Englisch und Spanisch. Gänsehautmomente sind dabei garantiert!

     

     

     
  • Schulradio "Gurke"

    Eine Besonderheit an unserer Grundschule ist die „Erasmus Radio-AG“, die immer freitags stattfindet. Die jungen Journalistinnen und Journalisten verfolgen lustige und spannende Themen und führen viele Interviews, die dann „on air“ gehen.

    Den neuen Folgen von „Radio Gurke“ fiebert die ganze Schulgemeinschaft entgegen!